Wie wollen wir miteinander leben
Eine Einladung zum Dialog
Krieg, Corona, Klima, Migrationsbewegungen – die Themen und Herausforderungen des täglichen Lebens sind vielfältig und kontrovers. Wie gehen wir persönlich und als Gesellschaft mit anders Denkenden um? Wie können wir uns bei unterschiedlichen Ansichten begegnen, ohne zu verstummen oder in (fruchtlose) Auseinandersetzungen und Debatten zu verfallen, in denen jede*r versucht die eigene Sicht auf die Dinge durchzusetzen und dazu neigt, anders Denkende abzuwerten oder sie gar zu bekämpfen?
Wir laden Menschen ein zum Austausch von gemeinsamen Anliegen, Ängsten, Befürchtungen und Hoffnungen. Anstatt sich gegenseitig überzeugen zu wollen, können andere Perspektiven in respektvollem Miteinander gehört und betrachtet werden. In einem geschützten Raum in Begleitung einer Moderation gehen wir in den Dialog und schauen auf das als trennend Empfundene, um wieder das Verbindende zu entdecken.
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind und bitten um Anmeldung unter kontakt@klaerwerk-berlin.de, wenn möglich mit einer kurzen Beschreibung der Motivation und welche Themen Ihnen am Herzen liegen. Wir verwenden diese Angaben ausschließlich, um uns vorab auf die Themen einzustimmen.
Unser nächstes Dialog-Treffen findet statt am 13. August 2023, 14:30-17:00 Uhr
im Saal des Nachbarschaftshauses Berlin-Friedenau, Holsteinische Str. 30,
12161 Berlin-Friedenau.
Der Dialog-Nachmittag ist eine private Initiative. Die Teilnahme ist kostenlos.
Mit herzlichen Grüßen,
Anka Vollmann, kontakt@klaerwerk-berlin.de, www.klaerwerk-berlin.de
Gerburg Rohde-Dahl, www.rohdedahl.de, www.fab-friendshipacrossborders.net